/
Aufgabe GM 4: Nebenschlussmotor

Aufgabe GM 4: Nebenschlussmotor

Ein Gleichstromnebenschlussmotor besitzt die folgenden Daten:

Bürstenübergangswiderstände werden vernachlässigt. Eisensättigung wird vernachlässigt, d.h. Maschinenfluss und Erregerstrom sind einander proportional.

Es gibt in der Maschine Reibungs- und Lüfterverluste.

 1.  Zeichnen Sie das elektrische Ersatzschaltbild und berechnen Sie den Widerstand der Erregerwicklung.

Berechnen Sie im Nennpunkt

a.) das Drehmoment an der Welle,

b.) die induzierte Spannung,

c.) , sowie

d.) die Verluste in Anker- und Erregerwicklung und

e.) den Wirkungsgrad.

2.  Welche Leerlaufdrehzahl (für ) ergibt sich bei Nennspannung und bei halber Nennspannung?

3.  Welche Drehzahl ergibt sich bei Belastung mit Nenndrehmoment und Speisung mit halber Nennspannung?

4.  Zeichnen Sie die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie für Nennspannung und halbe Nennspannung.

Related content

Aufgabe GM 5: Reihenschlussmasch., Sättigung, Messung: Drehmoment-Ankerstrom
Aufgabe GM 5: Reihenschlussmasch., Sättigung, Messung: Drehmoment-Ankerstrom
More like this
Aufgabe GM 1: Fremderregter Gleichstrommotor
Aufgabe GM 1: Fremderregter Gleichstrommotor
More like this
Aufgabe GM 3: Fremderregte Gleichstrommaschine
Aufgabe GM 3: Fremderregte Gleichstrommaschine
More like this
Aufgabe SyM 4: Zeigerbild
Aufgabe SyM 4: Zeigerbild
More like this
Aufgabe AsyM 5: Kreisdiagramm, Überlastpunkt, Umkehrung der Drehrichtung
Aufgabe AsyM 5: Kreisdiagramm, Überlastpunkt, Umkehrung der Drehrichtung
More like this
Aufgabe SyM 2: Energieversorgung einer Offshore-Plattform, Zeigerbild
Aufgabe SyM 2: Energieversorgung einer Offshore-Plattform, Zeigerbild
More like this

Institut für Mechatronik im Maschinenbau (iMEK), Eißendorfer Straße 38, 21073 Hamburg