/
Aufgabe GET 9: Magnetischer Kreis, Selbstinduktivität

Aufgabe GET 9: Magnetischer Kreis, Selbstinduktivität

Die Skizze zeigt den Querschnitt eines kleinen Gleichstrommotors. Alle Teile aus Eisen mögen eine unendlich große Permeabilität haben.

Abmessungen:

Loading

Loading

Rotordurchmesser

Loading

Loading

Länge des Rotors

Loading

Loading

Luftspaltweite

Loading

Loading

Breite (als Winkel) eines Poles

Loading

Loading

Anzahl Windungen je Spule

Loading

Loading

Permeabilität (Vakuum, Luft)

Loading

Loading

durch die Feldwicklung erzeugte magnetische Flussdichte im Luftspalt

Loading

Loading

Drehzahl des Rotors


Für die folgenden Rechnungen ist davon auszugehen, dass es außerhalb der durch den Winkel 

Loading
bestimmten Polbereiche kein magnetisches Feld gibt und dass innerhalb der Polbereiche das Feld überall gleich und radial ausgerichtet ist.

a)  Wie groß ist der zur Berechnung der Induktivität der dargestellten Spule maßgebliche magnetische Widerstand des Eisenkreises?

b)  Wie groß ist die Induktivität der Spule?

c)  Der Rotor möge sich gleichförmig mit der angegebenen Drehzahl drehen. Skizzieren Sie den Verlauf der in der Spule induzierten Spannung über dem Drehwinkel

Loading
. (Das Vorzeichen von 
Loading
darf gewählt werden.)

d)  Berechnen Sie für den Fall c) den Betrag der in der Spule induzierten Spannung für den Zeitpunkt, dass sich die Leiter der Spule genau in der Mitte der Pole befinden.

Related content

Institut für Mechatronik im Maschinenbau (iMEK), Eißendorfer Straße 38, 21073 Hamburg