/
Aufgabe 01-1
Aufgabe 01-1
Aufgabe 01-1: Glühlampen in Reihenschaltung
Bauen Sie die folgende Schaltung aus zwei in Reihe geschalteten Glühlampen auf:
- Vergleichen Sie die Helligkeit der beiden Lampen.
- Wird der Strom in der ersten Glühlampe verbraucht oder ist der Strom durch die beiden Glühlampen gleich groß?
- Erwarten Sie eine Änderung der Helligkeiten, wenn Sie die beiden Glühlampen vertauschen? Überprüfen Sie Ihre Antwort.
- Lässt sich allein aufgrund Ihrer bisherigen Beobachtungen entscheiden, in welcher Richtung der elektrische Strom durch den Stromkreis fließt?
- Vergleichen Sie die Helligkeit der beiden Glühlampen in der Reihenschaltung mit der Helligkeit einer einzelnen Glühlampe im Stromkreis (bei gleicher Batterie).
- Ist der Strom durch die Glühlampe in einer Schaltung mit einer einzelnen Lampe größer, kleiner oder gleich dem Strom durch dieselbe Glühlampe, wenn diese mit einer weiteren Lampe in Reihe geschaltet ist?
- Was folgt hieraus für den Strom durch die Batterie in der Schaltung mit einer Glühlampe im Vergleich zum Strom durch die Batterie in der Reihenschaltung von zwei Lampen?
- Warum ist es nicht richtig, zu sagen, dass sich der Strom auf beide Glühlampen aufteilt?
- Glühlampen lassen sich als eine Art Hemnis oder als ein Widerstand für den elektrischen Strom auffassen.
- Formulieren Sie eine Regel für die relative Stärke des Stroms in Abhängigkeit der Anzahl der in Reihe geschaltete Glühlampen.
, multiple selections available,
Related content
Aufgabe 01-4
Aufgabe 01-4
Read with this
Aufgabe 04-7
Aufgabe 04-7
More like this
Hörsaalübung 02
Hörsaalübung 02
More like this
Praktische Übung 09 - Löten
Praktische Übung 09 - Löten
More like this
Hörsaalübung 06
Hörsaalübung 06
More like this
WiSe 23/24 - Hörsaalübung 02
WiSe 23/24 - Hörsaalübung 02
More like this
Institut für Mechatronik im Maschinenbau (iMEK), Eißendorfer Straße 38, 21073 Hamburg