Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Aufgabe 2 - Invertierender Verstärker mit Kondensator

Verwendet hier

Mathinline
bodyf=100kHz
.

PUE_10-IntegrAmp-20250107-134244.png

Expand
titleErgänzt die Schaltung um einen Kondensator in der Rückkopplung und beobachtet das Verhalten bei dem bereits zuvor genutzten Sinus-Signal. Was fällt euch auf?

Ein- und Ausgangssignal sind nun nicht mehr phasengleich.

Expand
titleLasst von dem Funktionsgenerator Rechteck- und Sägezahnsignale ausgeben. Wie lässt sich die Beziehung zwischen Ein- und Ausgangssignal mathematisch beschreiben?

Durch den Kondensator wird der Invertierende Verstärker zu einem Integrator, das Ausgangssignal ist (näherungsweise) das Integral des Eingangssignals !(natürlich genau invertiert).

Expand
titleVerwendet das Oszilloskop, um einen Bode-Plot für das Verstärkungsverhalten der Schaltung zu erzeugen. Zusätzlich zur Verstärkung ist eine Filterwirkung zu beobachten. Um was für einen Filter handelt es sich?

Durch den Kondensator wird die Schaltung zu einem Tiefpassfilter.

...