/
Aufgabe AsyM 3: Schleifringläufer, Kipppunkt, Läuferwiderstand
Aufgabe AsyM 3: Schleifringläufer, Kipppunkt, Läuferwiderstand
An einem Asynchronmotor mit Schleifringläufer (Ständer und Läufer Y-Schaltung) und zwei Polpaaren () und mit der Nennspannung:
ergeben sich folgende Messwerte:
- Leerlauf (Synchrondrehzahl) bei Nennspannung und Nennfrequenz:
Ständerstrom
2. Kurzschluss (Stillstand) bei Nennfrequenz und Ständerspannung von :
a.) Ständerstrom
b.) Läuferstrom
Die Sättigung und alle Verluste außer den Kupferverlusten im Läufer können vernachlässigt werden.
- Wie groß sind der Strom, das Moment und der Schlupf des Motors im Kipppunkt?
- Wie groß ist die mechanische Leistung und der Schlupf bei maximalem
?
- Wie groß ist der Läuferwiderstand
(den man an der Rotorklemmen messen kann)?
- Welche Läuferspannung ergibt sich im Stillstand bei offenen Schleifringen, wenn der Ständer an Nennspannung liegt?
, multiple selections available,
Related content
Aufgabe AsyM 1: Ortskurve, Kippstrom, Kippschlupf, Wirkungsgrad, Drehmoment
Aufgabe AsyM 1: Ortskurve, Kippstrom, Kippschlupf, Wirkungsgrad, Drehmoment
More like this
Aufgabe AsyM 2: Kurzschlussläufer, Auslegung der Polpaarzahl, Ortskurve
Aufgabe AsyM 2: Kurzschlussläufer, Auslegung der Polpaarzahl, Ortskurve
More like this
Aufgabe AsyM 5: Kreisdiagramm, Überlastpunkt, Umkehrung der Drehrichtung
Aufgabe AsyM 5: Kreisdiagramm, Überlastpunkt, Umkehrung der Drehrichtung
More like this
Aufgabe AsyM 7: Heyland-Kreis, Bestimmung der Bauteile des ESB
Aufgabe AsyM 7: Heyland-Kreis, Bestimmung der Bauteile des ESB
More like this
Aufgabe SyM 1: Ersatzschaltbild, Nenngrößen, Kurzschluss
Aufgabe SyM 1: Ersatzschaltbild, Nenngrößen, Kurzschluss
More like this
Aufgabe GET 16: Übergang GM und Bestimmung der Motorkonstante
Aufgabe GET 16: Übergang GM und Bestimmung der Motorkonstante
More like this
Institut für Mechatronik im Maschinenbau (iMEK), Eißendorfer Straße 38, 21073 Hamburg