...
Bereich | Richtwert Notenanteil | Vergeben durch |
---|---|---|
Arbeitsnote | 55% +/- 10% | Betreuer in Absprache mit Prüfer*in bzw. Co-Prüfer*in |
Vortragsnote | 20% +/- 5% | Betreuer*in, Co-Prüfer*in, Prüfer*in |
Schriftliche Note | 25% +/- 10% | Betreuer*in, Prüfer*in und 2. Wissenschaftlicher Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in |
Es gilt das Prinzip, dass ein "ungenügend" in einem Bereich zu einem "ungenügend" in allen Bereichen führt.
...
Kriterien | exzellent | schwach |
---|---|---|
Selbstständigkeit, Motivation | S. leitet Teilprobleme völlig eigenständig ab und bearbeitet sie ohne Hilfe | S. kann nach öfteren Zwischenfragen eine Teilaufgabe lösen, Hilfe vom von Betreuer*in jedoch immer wieder erforderlich |
Zeitplanung | eigenständige Aufstellung, zeitkritische Phasen alle erkannt, im Verlauf immer wieder reflektiert, Phasen korrigiert | Aufstellung muß in großen Teilen geändert werden, erst nach mehrmaligen Hinweisen vollständig |
Laufende Dokumentation | Sitzungsprotokolle geschrieben und verfügbar, Entscheidungen nachvollziehbar dokumentiert | Meist keine Sitzungsprotokolle Entscheidungen meist nicht dokumentiert |
Klären und Strukturieren der Aufgabe | Gezieltes aktives Nachfragen, um Aufgabe zu klären, kritische Punkte werden vorher aktiv erfragt (z.B. Anforderungsliste sofort vollständig, , Sinnvolle Funktionsstruktur, auf Nachfrage Verständnis wofür die gut ist, alle Teilprobleme erkannt und Prioritäten sinnvoll und nachvollziehbar gesetzt) | mehrmalige Hinweise nötig |
Beschaffen und Bewerten von Informationen | Notwendigkeit und Umfang der Literaturrecherche eigenständig erkannt und innerhalb angemessener Zeit durchgeführt Interpretation und Einschätzung der Nützlichkeit sinnvoll durchgeführt | |
Lösungsfindung und Treffen von Entscheidungen | Für alle Probleme werden sinnvolle Methoden angewendet, Begründung für alle Entscheidungen klar vorhanden, alle nötigen Literaturstellen werden eingesetzt, Informationen zu Lösungen | häufige Hinweise nötig, durch Iteration aber Besserung |
...
Kriterien | exzellent | schwach |
---|---|---|
Gesprächsvorbereitung und Art der Präsentation | Eigenständiges und ohne Nachfragen verständliches Vorstellen der Ergebnisse und Probleme ; Klare Aussage, welche Entscheidungen getroffen werden müssen (z.B. sinnvolle Tagesordnung vorhanden (bei kritischen Punkten vorher eingereicht) ; Unterlagen stellen klar und deutlich das Wesentliche dar ; Kopie für Betreuer*in vorhanden ; alle Unterlagen (auch aus Vergangenheit) vorliegend) | Darstellung der Ergebnisse und Probleme nur durch gezieltes Fragen des Betreuers dargestellt ; Entscheidung werden nicht angesprochen, auch nach Verlangen des*der Betreuers*in nicht (z.B. Keine Tagesordnung, nur vage Vorstellung von Inhalt der Sitzung ; keine wirklich brauchbaren Unterlagen vorhanden) |
Diskussionsbereitschaft / -fähigkeit Reflexion | Regt eigenständig Diskussionen an; stellt mit greifbaren Argumenten seine*ihre Meinung kurz und prägnant dar; hört den anderen aktiv zu, verarbeitet das Gehörte und geht darauf ein; achtet auf den Verlauf der Diskussion (Zeit, Am-Thema-Bleiben, sachliche Ausrichtung); reagiert sachlich auf Kritik; drängt auf ein detailliertes und brauchbares Ergebnis der Diskussion; Reflexion eigenmotiviert, Konsequenzen daraus abgeleitet | Diskussion nur unwillig nach Anregung durch Betreuer*in ; Meinung unverständlich dargestellt ; versucht nicht den anderen zu verstehen ; kaum Ergebnisse/Weiterentwicklung durch Diskussion zu sehen ; kann mit fachlicher Kritik nicht umgehen ; Gesprächsregeln oft verletzt ; Reflexion nur auf Anregung oder gar nicht möglich, keine Konsequenzen abgeleitet |
Umsetzung der Gesprächsergebnisse | Geht nochmals auf Probleme/Ergebnisse der letzten Sitzung ein, zeigt präzise ausgearbeitete Lösungsalternativen auf und stellt die Umsetzung dar ; alle besprochenen Punkte wurden entsprechend der Ergebnisse vorheriger Sitzungen bearbeitet ; Ergebnisse wurden nochmals hinterfragt und weiterentwickelt (Diskussion hat weiterführenden Denkprozeß angestoßen) ; klarer Wissenzuwachs in den Themen der letzten Sitzung | Keine oder nur sehr einfachen Erkenntnisse der letzten Sitzung wurden umgesetzt ; kein Denkprozess erkennbar ; Argumente der letzten Sitzung können nicht mehr dargestellt werden. |
...
Kriterium | Erläuterung |
---|---|
Struktur und Aufbau | Sinnvolle Wahl der Einführung von Allgemeinen ins Spezielle gewählt (oder Varianten davon) |
Foliengestaltung | Klare Farbgebung, Achsenbeschriftungen, "sauber" gestaltet, hinreichende Auflösung, richtige Quellenangaben |
Roter-Faden im Vortragsstil | Übergänge zwischen den Folien gut gelöst, keine inhaltlichen Brüche bzw. wenn, dann mit klarer Überleitung in der Sprache |
Kontakt zum Publikum | Beobachtung des Publikums, Reaktion auf das Abdriften der Zuhörer Zuhörenden bzw. Augenkontakt mit dem Publikum |
Zeigen auf den Folien / Kontakt zu Folien/Inhalten | Zeigen mit Zeigemittel, generell Interaktion mit den Inhalten und Führen durch die Inhalte |
Lebendigkeit / Vereinnahmung des Publikums | Begeisterung für das Thema und Vermitteln der Begeisterung |
Reaktion und Umgang mit Fragen | Eingang auf Fragen, vergewissern, dass Fragen verstanden wurden und auch beantwortet wurden |
...